Blitz im Einsatz
Aufhellblitz
Der Aufhellblitz wird meist sehr gedämpft eingesetzt,
da das „Available Light“ weiter bildwirksam sein soll.
Häufig erkennt der ungeübte Betrachter nicht,
dass ein Blitzgerät eingesetzt wurde.
Die natürliche Lichtstimmung soll erhalten bleiben,
auch wenn dies in vielen Fällen nicht gelingt.
Oft sollte der eingesetzte Blitz gedrosselt werden
um nicht unangenehm aufzufallen.
​
​
Entfesseltes Blitzen
​
Eine sehr gute Möglichkeit, um die Lichtwirkung
bei Blitzgeräten besser kontrollieren zu können,
ist das entfesselte Blitzen.
Dabei wird der Blitz unabhängig von der Kamera positioniert.
Die Auslösung des Blitzes erfolgt mit Kabel, per Funk oder per Auslöseblitz.
Das Problem der flachen Ausleuchtung durch frontales Blitzlicht kann dadurch sehr gut vermieden werden.
Zudem wird das Problem von roten Augen auf ein Minimum reduziert.
​
Blitzen im Nahbereich, Makrofotografie
Vor allem im Nahbereich kann es bei eingebauten Blitzgeräten oder Aufsteckblitzgeräten zu Problemen durch die Abschattung des Blitzlichts durch das Objektiv kommen.
Neben den klassischen Aufsteckblitzgeräten gibt es für den Nahbereich Ringblitze.
Ringblitze besitzen einen kreisrunden Reflektor, der um das Objektiv angebracht ist. Dadurch wird eine schattenfreie Ausleuchtung erreicht.
Mit dem Siegeszug der LED-Technik haben sich mittlerweile auch Ringlichter
(mit Dauerlicht) etabliert.
Die Leuchtzeit dieser Ringlichter ist mit 1/100 sek. relativ lange und für schneller bewegte Objekte nicht geeignet.
Der Vorteil von Dauerlicht zeigt sich bei Videoaufnahmen.
Blitzen auf den 2. Vorhang
Das Blitzen auf den 2.Vorhang ( rear ) wird in der Kamera im Blitzmenue eingestellt.
Die Wirkung zeigt sich erst bei langen Belichtungszeiten.
Die Kamera besitzt 2 Auslösekontakte für den Blitz.
Der Erste löst den Blitz zu Beginn der Belichtung aus, der 2. löst aus, bevor der Verschluß zu geht also am Ende der Belichtung.
​